Lackdickenmesser, Schichtdickenmessgerät Phynix Paint Check FN, Made in Germany
Art.Nr.: 11019 PaintCheck FN
493,00 EUR
inkl. 19 % USt
Produktbeschreibung
Lackdickenmesser PaintCheck
Einknopfbedienung / integrierte Sonde für Stahl, Eisen und Aluminium
Möglich machen das zwei bewährte
Messverfahren für die Schichtdickenmessung:
das magnetische und das Wirbelstromverfahren (DIN EN ISO 2178 und 2360).
Beide bieten gleichermaßen höchste Präzision selbst bei dünnsten Lackierungen, auf Stahl ebenso wie auf NE-Metallen z. B. Aluminium.
Die Lackdickenmessgeräte der Paintcheck Familie sind in drei Modellvarianten erhältlich. Alle Varianten erlauben eine einfache und zerstörungsfreie Lackdickenmessung, die hohe Auflösung garantiert eine hohe Messgenauigkeit. Somit ist die PaintCheck-Familie ideal für Autohäuser, Lackierbetriebe und Gutachter.
Schichtdickenmessgeräte im Vergleich:
PaintCheck ermöglicht eine schnelle, zerstörungsfreie und genaue Lackdickenmessung auf Stahl, Eisen und NE-Metallen wie z.B. Aluminium. Landläufig wird PaintCheck darum auch Lackmesser genannt; Lackdickenmesser ist aber die präzisere Bezeichnung.
Mit dem Lackdickenmesser PaintCheck messen Sie schnell und präzise die Dicke von Lackierungen. Denn wenn die gemessene Dicke deutlich über die einer Standardlackierung hinausgeht, handelt es sich möglicherweise um Füllmaterial einer Reparaturstelle oder eine Nachlackierung. Das alles ohne Beschädigung oder gar Zerstörung der Oberfläche – keine Kratzer, kein Abschleifen. Möglich machen das zwei bewährte Messverfahren für die Schichtdickenmessung: Das magnetische und das Wirbelstromverfahren (DIN EN ISO 2178 und 2360). Beide bieten gleichermaßen höchste Präzision selbst bei dünnsten Lackierungen, auf Stahl ebenso wie auf NE-Metallen z.B. Aluminium. Der Lackdickenmesser PaintCheck verwendet beide Verfahren; die Auswahl erfolgt automatisch beim Aufsetzen der Sonde. Schneller, einfacher und universeller geht’s nicht.
Technische
Daten
Geräteausführung: | Lackmesser, mit integrierter Sonde |
Messverfahren: | Magnet-Induktives Verfahren, Wirbelstromverfahren |
Messbereich: | 0 - 2000 µm / 80 mils |
Messunsicherheit: | ± (5 µm + 5 % vom Messwert) |
Anzeigegenauigkeit: | (5 µm oder < 1 % vom Messwert) |
Anzeige: | 4-stellig,
Ziffernhöhe 10 mm Anzeige µm/mils umschaltbar |
Messwertbestätigung: | akustisches Signal |
Kleinste Messfläche: | 40 x 40 mm |
Kleinster Krümmungsradius: | konvex
25 mm |
Kleinste Dicke des Grundwerkstoffes: | Eisen/Stahl:
0,75 mm NE-Metalle: 0,25 mm |
Kalibrierung: | nicht
erforderlich; ab Werk kalibriert |
Oberflächentemperatur: | -15 °C bis 60 °C |
Betriebstemperatur: | 0 °C bis 50 °C |
Lagertemperatur: | -20 °C bis 60 °C |
Stromversorgung: | 2 x Micron (AAA) 1,5 V |
Gehäuse/Tastatur: | Schutzart IP52 (Schutz gegen Staub und Tropfwasser) |
Maße: | 107
mm x 50 mm x 25 mm (H x B x T) |
Gewicht: | 90 g einschl. Batterien |
Normen: | DIN EN ISO, ASTM, BS |
LIEFERUMFANG:
- 1 x Lackdickenmesser PaintCheck
- 2x AAA Batterien
- Kontrollfolie 200 µm
- Stahl-Nullstandard
- Aluminium-Nullstandard
- Schutz Tragekoffer
- Bedienungsanleitung
Bei Versand in Länder außerhalb der EU, wird der Rechnungsbetrag um 19% Mehrwertsteuer reduziert.
Downloads
PHYNIX PaintCheck de.pdf (0.49 MB)
PHYNIX PaintCheck en.pdf (0.48 MB)
Bewertungen
Alle Bewertungen Bewertung schreiben
Geschrieben von Fritz P. am 06.11.2013
Mit einem Knopf...
...sehr einfach zu bedienen! Vom Werk kalibriert und somit ist keine weitere Kalibrierung nötig. Wäre nicht der hohe Preis, hätte ich 5 Sterne vergeben.