
Ausbildung zum Dellendoktor: Lackschadenfreie Dellenbeseitigung lernen
Unabhängig davon, ob es sich um Neuwagen, Gebrauchtwagen, Leasing- oder Flottenfahrzeuge handelt, können alle Autos nun lackschadenfrei repariert werden. Mit der Ausbeultechnik können Schäden schnell und kostengünstig behoben werden. Unsere professionellen Werkzeuge und technischen Fähigkeiten ermöglichen es uns, das Fahrzeug ohne wesentlichen Aufwand zu reparieren.
Um alle Feinheiten der lackschadenfreien Ausbeultechnik zu beherrschen, ist es notwendig, sich zum Dellendoktor schulen zu lassen. In unserem Schulungszentrum in der Nähe von Stuttgart bieten wir Kurse an, in denen Sie die Grundkenntnisse der Dellenentfernung erlernen können. Nach einer Intensivausbildung durch erfahrene und langjährig tätige Dellenexperten können Sie zahlreiche Schäden und Mängel selbstständig beseitigen.
Unsere Schulungen sind äußerst praxisnah. Sie bekommen während des Kurses die Möglichkeit, direkt an den Fahrzeugen zu üben. Die Schulung mit maximal 6 Kursteilnehmern wird normalerweise im Zeitraum von Montag bis Donnerstag durchgeführt. Vorkenntnisse sind nicht zwingend notwendig, aber etwas "Blechgefühl" wäre erwünscht.
Der Schulungspreis für den Kurs zum Dellendoktor beträgt 2.000,00 EURO zzgl. gesetzl. MwSt.. Nach erfolgreicher Beendigung des Kurses erhalten Sie ein Teilnahme-Zertifikat, das zur Ausübung des Berufes als Dellendoktor vorgewiesen werden kann.
Wir verfügen über mehr als 40-jährige Erfahrung auf diesem Gebiet und eine erfolgreiche Tätigkeit in unserem eigenen Karosserie- und Lackierzentrum. Wir begrüßen technisch begabte Personen in unserem Ausbildungszentrum und sind bereit, Ihnen diverse Tricks im Schulungsseminar beizubringen.
Nutzen Sie dieses Angebot jetzt und melden Sie sich für unseren Dellenkurs an. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Anfrage und geben Sie Ihren Namen und Telefonnummer an. Wir freuen uns darauf, Sie zu schulen und zum Experten in der Dellenentfernung zu machen!
Teilnahme und Anmeldung zu Dellenreparatur-Kursen:
Sprache: deutscsh, russisch
Schulung „Ausbeultechnik ohne Lackieren“.
Nächster Termin für die Schulung ist am 17.03 - 20.03.2025.
Vier Tage Schulung kostet 2.142,00 brutto.
Trainingsstandort: in unserem Hause in Gärtringen in der Nähe von Stuttgart.
Die Teilnehmerzahl beträgt 4-6 Personen pro Schulung.
Jeder Schulungsteilnehmer bekommt Dellen-Werkzeuge während der Schulung zur Verfügung gestellt. Jeder arbeitet im eigenen Tempo. Schulungsleiter erklärt und zeigt alles vor.
NÜSSLE Spezialwerkzeuge
Robert-Bosch-Straße 18
D 71116 Gärtringen / Germany
Tel.: +49 (0)7034 - 22044
Klicken Sie hier um mehr über NÜSSLE Schulung „Ausbeultechnik ohne Lackieren“ zu erfahren
Sprache: deutscsh, russisch
Podgorny's Dellenservice
unter WhatsApp Mobil_Nr.: 00 49 17620126862
Bildehinger Steige 55
72160 Horb a.N
Deutschland / Germany
Klicken Sie hier um mehr über Podgorny's Dellenservice zu erfahren
Sprache: deutsch
Kurse zum Dellen Techniker/PDR Dellen
MK- Design
Wächtersbacher Str.42
63636 Hessen – Brachttal
Sie erreichen uns unter: Mobil: +49 171 777 4001
oder per Email: info@pdr-schulung.de
Klicken Sie hier um mehr über MK- Design Kurse zum Dellen Techniker/PDR Dellen zu erfahren.
Einmaliges Angebot: MK Design PDR Schulung
Oster-Special: Exklusive Einzelschulung mit Starterset!
Wir freuen uns, Ihnen ein einzigartiges Angebot präsentieren zu dürfen: In Kooperation mit Etari und MK Design bieten wir eine umfassende PDR (Paintless Dent Repair) Schulung an. Dieses exklusive Paket beinhaltet nicht nur eine individuelle Schulung, sondern auch ein hochwertiges Ausbeulwerkzeug von Etari, das perfekt für Anfänger geeignet ist.
Details des Angebots:
- Format: 5-tägige Einzelschulung
- Trainer: 1 Trainer pro Teilnehmer
- Starterset Ausbeulwerkzeug: Hochwertiges Set von Etari, ideal für den optimalen Einstieg in die PDR-Technik
- Preis: 1.863 € (zuzüglich Mehrwertsteuer)
Dieses einmalige Angebot ist eine hervorragende Gelegenheit, Ihre Fähigkeiten im Bereich der Fahrzeugreparatur zu verbessern und von der Expertise unserer Trainer zu profitieren.
Nutzen Sie die Chance, sich in einer individuellen Schulung weiterzubilden und sichern Sie sich Ihren Platz noch heute!
ABLAUFPLAN FÜR DIE SCHULUNG
"AUSBEULTECHNIK OHNE LACKIEREN"
Montag
- Beginn 8.00 Uhr Begrüßung der Teilnehmer mit persönlicher Vorstellung
- Erklärung der Verhaltensregeln während des Lehrganges
- Zuteilung des Arbeitsplatzes
- Erklärung des Ausbeulsets
- 9.00-12.00 Uhr Einspannen der Teile in den Lackierständer
- Aufstellen der Ausbeulleuchte
- Reinschlagen von Beulen
- Markieren der Dellen
- Vorteile der Spezialwerkzeuge erkennen und mit diesen Beulen und Dellen bearbeiten
- 12.00-13.00 Uhr MITTAGSPAUSE
- 13.00-15.00 Uhr Weitere Bearbeitung von Dellen mit Spezialwerkzeugen
- 15.00-16.00 Uhr Videovorführung über Ausbeultechnik ohne Lackieren
- Referat halten übers Video
- Gespräche führen über Lichtreflexe- und Einwirkungen beim Ausbeulen
- Erläuterung der Wichtigkeit des Multifunktionsständers, des Beulenstemmens und die Bearbeitung mit Schleifpapier
- Demonstration von Lackhobel und Polierlappen
- 16.00-17.30 Uhr Testfragenbeantwortung
- Verteilung der Arbeitsmappen und Erklärung der Wichtigkeit der Lektüre
- Fachgespräche des Tages führen
- 18.00 Uhr ENDE
Dienstag
- Beginn 8.00 Uhr Wechsel der Gruppe an einen anderen Arbeitsplatz
- 8.15-12.00 Uhr Bearbeitung von Parkdellen
- 12.00-13.00 Uhr MITTAGSPAUSE
- 13.00-15.00 Uhr Bearbeitung von Hageldellen
- 15.00-17.00 Uhr Bearbeitung der Dellen mit Kleinrichthaken, Schiebedach-richthaken und Winkelrichthaken mit Erklärung der Vorteile dieser Werkzeuge
- ab 17.00 Uhr Testfragenbeantwortung
- Fachgespräche des Tages führen
- 18.00 Uhr ENDE
Mittwoch
Beginn 8.00 Uhr Wechsel der Gruppe an einen anderen Arbeitsplatz
- 8.15-12.00 Uhr - Bearbeitung von Dellen unter Streben
- Einführung in die Klebetechnik
- Dellenbearbeitung an einem Schulungsfahrzeug
12.00-13.00 Uhr MITTAGSPAUSE
- 13.00-15.00 Uhr - Erklärung der Vorteile mit dem Arbeiten unserer Drehgriff-Richthaken
- Bearbeitung von Beulen mit Gummiaufsatz, Teflonaufsatz und geeigneten Richthaken
- Gespräche über Abrechnungsmöglichkeiten
- 15.00-16.00 Uhr - Vorteilserklärung für Zeitersparnis von Reparaturen durch Spezialwerkzeuge
- Demonstration von Föhnarbeiten
- Erklärung des Polierens von Lackläufer
- Erkennen von Vorteilen des Polierens mit Lammfell
- Testen des Lackhobels an einer Fahrzeugtür
- 16.00-17.30 Uhr - Testfragenbeantwortung
- Fachgespräche des Tages führen
18.00 Uhr ENDE
Donnerstag
Beginn 8.00 Uhr Wechsel der Gruppe an einen anderen Arbeitsplatz
- 8.15-12.00 Uhr - Aufklärung über Lackrisse
- Demonstration des rechten und linken Winkelrichthakens an Motorhaubenecken
- Erklärung der Ausbeulsetleuchte
- Bearbeitung von Problemzonen am Dach, Dachrahmen
- Beheben von Fußballdellen
12.00-13.00 Uhr MITTAGSPAUSE
- 13.00-14.30 Uhr - Weitere Bearbeitung von Dellen mit Spezialwerkzeugen
- höchste Schwierigkeitsgrade bearbeiten. Panzerfeile, Stemmer, Einziehhammer u. Kastenfeile erklären.
- 14.30-15.00 Uhr - Prüfung der ersten vier Teilnehmer
- 15.00-17.30 Uhr - Gespräche führen über die Zusammenarbeit zwischen Lackierer, Karosseriebauer und Monteuren
- Erläuterung und Vorführung der Klebetechnik
ab 17.30 - Wechsel der Gruppen an einen anderen Arbeitsplatz
- Ausfüllen des Prüfungsfragebogens, kontrollieren, und mit Schulungsteilnehmern Fehler besprechen
- Behebung von Dellen mit dem Türscheibenschutzblech und Türscheibenplastikschutz
- Prüfung der Teilnehmer am Fahrzeug
19.30 Uhr Überreichung des Zertifikats an die Schulungsteilnehmer
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Schulung in Stuttgart und hoffen, dass die Ausbildung auf dem Gebiet der Dellenreparatur ohne Lackierung Ihnen eine neue Wende im beruflichen Werdegang und Umgang mit dem eigenen Fahrzeug bereitet!
Ausbeulwerkzeugpresentation auf der Messe Iasre 2020.
Hier geht es weiter zur Kategorie Ausbeulhaken: